rundumlernen - Pony Edition
Pferde, Spiel, Bewegung und Lernen
kindliche Entwicklung leicht gemacht
Reitpädagogik - Was ist das eigentlich?:
Reitpädagogik ist für alle Kinder gedacht, sie erhebt keinen therapeutischen Anspruch. Für die Reittherapie gibt es super ausgebildete Spezialisten.
In der Reitpädagogik werden einerseits spielerisch und kindgerecht die Grundlagen im Umgang mit Pferden/Ponys vermittelt. Somit bildet es die Grundlage für „klassischen“ Reitunterricht, der in der Regel frühstens mit 7 Jahren beginnt. Die Reitpädagogik bei mir startet ab 3 Jahren und hat nach oben keine Altersgrenze. Wichtig ist mir der faire Umgang mit dem Partner Pferd und der Aufbau eines breiten Grundwissens im Umgang mit Pferden. Die Kinder lernen, was ein Pferd braucht, wie sie es pflegen und die ersten Grundlagen des Reitens. Spielen, basteln, sehen, fühlen, anfassen, mitmachen und selbst ausprobieren gehören dabei genauso dazu wie Bewegungsspiele und Ausritte/Waldspaziergänge. Es geht nicht in erster Linie darum, möglichst lange auf dem Pferd zu sitzen.
Andererseits kann die Beziehung zum Pferd und die Erfahrung des Reitens dabei helfen, Vertrauen, Kommunikationsfähigkeiten und soziale Interaktion zu stärken. Die spielerische Begegnung mit dem Pferd kann sämtliche Sinne trainieren, fördern und stärken. Die Reitpädagogik bietet ein breites Spektrum an Erlebnismöglichkeiten rund um, mit und auf dem Pferd. Reitpädagogik kann ohne Druck und Erwartungen motorische Fähigkeiten verbessern, Selbstvertrauen aufbauen und viele weitere Grundkompetenzen entwickeln, die später auch beim weiteren Reiten lernen oder in der Schule gebraucht werden. Auch eventuell auftretenden Defiziten der genannten Fähigkeiten kann entgegengewirkt werden.
Es sind für die Reitpädagogik keine Vorkenntnisse notwendig.
Angebot
Reitunterricht / Reitpädagogik für Anfänger - Grundlage für “klassischen” Reitunterricht
Pädagogisches, pferdegestütztes Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zur Förderung der Basisfähigkeiten und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Schule und das Lernen.
Vermittlung eines fairen Umgangs mit dem Partner Pferd.
Unterstützung der Eltern durch Materialien und Kurse zur Vermittlung der Grundlagen im Umgang mit Pferden.
Entwicklung und Verkauf der Lehrmaterialien aus dem Unterrichtsangebot für Eltern, Lehrer und Reitlehrer.
Links zu Angebot, Preisliste und Anmeldeformular:
Termine auf Anfrage
Kinder fördern
Spaß am Lernen und Entdecken fördern
Gleichgewicht, Koordination, Rythmusgefühl
das Lernen lernen
Eigenmotivation, Fantasie, Kreativität und Bewegungsfreude fördern
Soziales Verhalten, Teamfähigkeit
Grob- und Feinmotorik
Gespür für den eigenen Körper entwickeln
die Welt mit allen Sinnen kennenlernen
Umgang mit Hindernissen
Sinn und Bedeutung von Spielregeln lernen
sich selbst kennen lernen
uvm.